Wie Experten in Videos überzeugen

Persönlichkeit, Wissen, Haltung

Für Experten gibt es zwei Wege, über Videos Aufmerksamkeit zu erzeugen. Sie engagieren eine Videoproduktion, oder sie bauen einen direkten Kanal auf.

Der „professionelle Eindruck“ entsteht nicht durch die Hochglanztechnik. Professionell ist, als Experte einen direkten Draht zur Zielgruppe aufzubauen und die Medien so zu nutzen, dass die Botschaft am besten ‚rüberkommt.

Video ist das beste Medium, um Emotionen zu transportieren
Zwischentöne, Haltungen, Perspektiven, Orientierung – per Video können Menschen sofort eine Beziehung augfbauen.

 

Thema eines Videos gemacht, wie in einem Imagefilm, oder sich machen sich zum Thema gerade für Experten  Berufe So, dass auf dieser Basis vielleicht auch eine Geschäftsbeziehung entsteht.

Niemand erwartet von dir, dass du dich als FernsehmoderatorIn präsentierst. Du hast schließlich einen ganz anderen Beruf. Du bist Experte oder Expertin für deine Nische.

Was deine Zielgruppe von dir erwartet

Menschen interessieren sich für ihren Vorteil. Was habe ich davon, dass ich meine Zeit einsetze, um deine Videos anzuschauen?  Also bietest du etwas von Wert. Eine Erkenntnis, eine Information, einen Nutzen.

 

 

Allen ist heute klar, dass es ohne Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken schwierig wird. Zwei Fakten, die für „conversational Videos“ sprechen.

Aufmerksamkeit gibt es nur gegen Geld oder gegen Zeit.  Du kannst so einiges erreichen, wenn du Videos selbst aufnimmst.

In diesem Artikel gebe ich Erfahrungen weiter aus drei Jahren Training:  Was brauchst du, damit Video für dich zum wirksamen  Dauerbrenner wird?

Du bist ja ’ne Marke!

Jeder Mensch kommt mit der angeborenen Fähigkeit auf die Welt, andere zu begeistern. Selbst wenn du introvertiert bist oder schüchtern.

Wenn ganz bei dir bist, ganz in deinem Element, hängen deine Kunden dir an den Lippen und sind fasziniert. Diese Erfahrung hast du auch schon gemacht, stimmts? In Videos ist es nicht anders.

Menschen lernen von Menschen.

Menschen kaufen von Menschen. Und Video kommt einem persönlichen Gespräch am nächsten.

Du musst nicht noch mehr Spezialwissen anhäufen. Du hast schon genug. Wenn Du Deiner Zielgruppe nur zwei Schritte voraus bist, reicht es schon, um online Angebote zu entwickeln. Die Zeit, die Du dann einsparst, kannst Du in Dein Marketing investieren.

Wie viele Schritte bist Du Deiner Zielgruppe voraus? Höchste Zeit, dass Du Dein Wissen online an den Mann oder an die Frau bringst – mit Video. Du bist ein Original.  Als Experte kannst Du nur gewinnen, wenn Du Deine Persönlichkeit mehr in den Vordergrund stellst. Gib Deinen potenziellen Kunden die Chance, Dich zu finden und eine Verbindung zu Dir .

 

Aufmerksamkeit im Internet gibt es gegen Zeit oder gegen Geld

 

Deine Persönlichkeit ist Dein Alleinstellungsmerkmal im Internet

 

Wie fesselst Du Dein Publikum?

Durchbrich das Grundrauschen im Internet, mit Relevanz

Menschen im Internet sind nur an ihrem Vorteil interessiert. Da ist nichts Schlimmes dran, Du machst das genauso.

Anfangs kennt Dich Deine Zielgruppe noch nicht. In dieser ersten Phase geht es um Aufmerksamkeit. Gerade als Experte mit Fachwissen hast Du die Chance, interessante Inhalte anbieten zu können. Menschen werden Dir zuhören, wenn Du ihnen weiterhelfen kannst.

Wir alle sind in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ständig auf der Reise von A nach B. Wollen uns verbessern, Probleme abstellen, weiterkommen, selbst optimieren, Ziele erreichen. Welche Probleme hat Deine Zielgruppe? Welche Hoffnungen, Wünsche und Träume? Bedenken und Vorbehalte, welche Werte?

Das sind die Themen für Deine Videos, für Deine gesamte Außenkommunikation. Du musst Dir nichts aus den Fingern saugen. Es ist alles schon da.

Dein Erfolg hängt davon ab, ob Du in einen Dialog eintrittst, der im Kopf Deiner Kunden schon stattfindet. Setz‘ Dich einfach an den gedeckten Tisch und klink‘ Dich in das laufende Gespräch ein!

Der beste Weg, Deine Zielgruppe zu erreichen, ist ihnen weiterzuhelfen. Zu inspirieren. Sprich über die Themen, die ihnen gerade unter den Fingernägeln brennen.

Deine Strategie:

Das Richtige zur richtigen Zeit sagen

Deine Kunden nähern sich Schritt für Schritt an Dich und Dein Angebot an. Es wird nicht klappen, ihnen wie Kai aus der Kiste gleich zu Anfang die Preisliste vor die Nase zu halten.

Wenn Du jemanden in einem Café kennenlernst, setzt Du Dich Deiner neuen Bekanntschaft auch nicht gleich auf den Schoß. Mit Deiner Marketingkommunikation ist es nicht anders.

Dein ganzes Spezialwissen verpackst Du in einzelne Häppchen. Jedes Mikro-Teilchen bietet eine neue Chance auf neue Kontakte.

Du sprichst mit jemandem, den Du gerade kennenlernst, anders, als mit jemandem, den Du schon länger kennst, auch in Deinen Videos.

 

Schritt für Schritt den Annäherungsprozess gestalten

Er beginnt mit dem Moment, wo Deine Kunden im Internet nach etwas suchen und Ihnen ein Video von Dir angezeigt wird. Vielleicht sehen sie Dein Video auch bei LinkedIn oder in ihrem Facebook-Newsfeed.

Mit jedem Video, das sie von Dir anschauen, wächst das Interesse an Dir, die Bindung an Dich. Bis zu dem Punkt, wo sie aktiv werden und idealerweise  in Deinem Sinne handeln, indem sie zum Beispiel bei Dir kaufen.

Dazu sind insbesondere bei erklärungsbedürftigen Dienstleistungen viele einzelne Schritte nötig.  Das geht nicht von heute auf morgen.

Ist das auch professionell genug?

Stell Dir vor, Du postest ein Video und Dein Publikum schaut in einem ablenkungsfreien Zustand müheloser Konzentration bis zum Ende. Das ist Dein ideales Ergebnis, und Du kannst es wirklich erreichen.

Das kann ein ganz einfaches Video sein, vielleicht aufgenommen an Deinem Arbeitsplatz, und Dein Publikum hat darin eine Botschaft von Wert gesehen.  Die Message stimmte. Ob ein Video professionell ist, hängt nicht nur von Deiner Sicht, sondern auch von der des Empfängers ab. Wenn Du den Nerv triffst, stellt sich diese Frage erst gar nicht. Es geht nicht um Perfektion, sondern um gute Inhalte. Um’s Machen. Gut ist gut genug!

Videos, die Du uninteressant findest, klickst Du weg. Videos, die unsympathische Menschen zeigen, regen Dich vielleicht sogar auf, bevor Du sie wegklickst. Wer schaut sich solchen Blödsinn eigentlich an?

Die meisten Videos im Internet sind nicht für Dich gemacht, und trotzdem können sie professionell sein. Diese Videos können durchaus ihre Zielgruppe erreichen. Du gehörst dann einfach nicht dazu.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, aber Du bist kein Video-Experte. Dein Publikum ist ja nicht doof und erwartet von Dir keine aufwändige  Profiproduktion. Es erwartet, dass Du gute Arbeit machst, auf Deinem Gebiet. Dein Publikum kann das einordnen.

 

Video wirkt am besten, wenn es um Emotionen geht

Video ist nicht grundsätzlich das beste Medium für alles. Zahlen, Daten, Fakten verpackst Du am besten in einer Infografik. Im Marketingmix ist Video die Königsdisziplin, weil sie den ganzen Menschen zeigt und alle Sinne anspricht. Im Bruchteil einer Sekunde entsteht eine emotionale Bindung, unser Gehirn ist einfach so gestrickt. Je mehr Du Dich kantig positionierst, desto mehr Wahrnehmung wirst Du bekommen. Wenn Dir das nicht geheuer ist, taste Dich ran und fang mit sanften Kurven an.

Heute gehört es dazu, dass Du Dich per Video zu Themen äußerst, die gerade diskutiert werden. Wir Menschen sind immerzu dabei, unsere eigene Position im gesellschaftlichen Geflecht zu überprüfen, und suchen nach Orientierung. Deine Zielgruppe kann von Dir lernen.

Welche Technik ist professionell?

Das Thema Technik ist ein beliebter Hinderungsgrund. Du befürchtest, dass Deine Kamera nicht gut genug ist und fängst erst gar nicht an. Die beste Kamera ist die, die Du schon hast und die Du beherrschst!

Noch vor wenigen Jahren undenkbar: Mit Smartphones werden heute komplette Kinofilme gedreht. Es muss nicht das neuste iPhone sein. Die meisten handelsüblichen Smartphones haben technisch gesehen sensationelle Möglichkeiten. Verlass Dich auf die Automatik, und Du hast 90 % der möglichen Probleme aus dem Weg geräumt, bevor Du den REC-Button drückst. Jede und jeder kann es nutzen, das ist ein Geschenk.

Mach es Dir leicht und nimm Dein Smartphone.

Video den Profis überlassen?

Hier ist für Dich ein neuer Weg dazugekommen.

Eine professionelle Videoproduktion schaut von außen auf Dich drauf. Dagegen ist nichts einzuwenden. Es wird ein Video über Dich. Wenn Du selbst mit dem Smartphone aktiv wirst, wird es ein Video von Dir. Das ist eine ganz andere Sache. Du kannst Dich frei ausdrücken, jederzeit und an jedem Ort neue Kontakte aufbauen und das Meinungsbild mitprägen. Heute gehört es mit dazu, sich persönlich mit Videos zu äußern.

Wie lang sollte ein Video sein?

Die Länge ist nicht entscheidend

Einfache Antwort: So lange es trägt! Wir alle haben schon Videos gesehen, die in einer Minute ausgesprochen viel Langeweile verbreitet haben. Oder wir waren bei den fast 3 Millionen Menschen dabei, die bei YouTube 6 Minuten 37 Sekunden an den Lippen von Gary Vaynerchuk klebengeblieben sind. Die Länge ist nicht das entscheidende Kriterium. Es ist und bleibt die Message, und damit der Mensch dahinter.

So wirkst Du in Videos authentisch

Ausnahmslos alle bekommen einen Riesenschreck, wenn sie sich zum ersten Mal in einem Video sehen. Das Selbstbild stimmt nicht mit dem Fremdbild überein.

Niemand geht vor die Kamera und wirkt sofort locker und authentisch. Locker vor der Kamera ist eine Frage von Übung und der Auseinandersetzung mit sich selbst. Mit der Wirkung Deiner Persönlichkeit, Deiner Mimik, Gestik und Gedanken.

Dazu gehört auch, sich über die innere Positionierung klarzuwerden. Was ist mir wichtig, was will ich bewirken, was kann ich, was nicht? So seltsam es klingt: Viele denken nie drüber nach.

Dann sprichst Du sowohl über die Reise, die Dein Kunde noch vor sich hat, als auch über die Reise, die Du selbst schon gemacht hast. Welche Probleme hast Du gemeistert? Welche Ergebnisse erreicht? Mit welchen Methoden, Strategien? Wie denkst Du darüber? Jedes gute Video enthält Elemente aus beiden Reisen.

Durch Übung und Ausprobieren, was zu Dir passt, gewinnst Du Erfahrung und Sicherheit.

Der Pitch beginnt vor dem Pitch

Professionell heißt auch regelmäßig präsent sein

Die meisten haben schon Versuche mit Video gestartet und wieder aufgegeben.

Deine Kunden wollen, dass Du ihnen weiterhilfst. Das machst Du auf der Plattform, wo Deine Zielgruppe unterwegs ist. Und zeigst Dich dort regelmäßig mit Inhalten, die Deine Kunden wirklich interessieren.

Professionelle Videos genau so wie Postings in schriftlicher Form brauchen Inhalte, die Dir Aufmerksamkeit bringen. Die eine Bindung aufbauen. Und irgendwann die Menschen zum Handeln bewegen.

Wenn Du eher am Anfang stehst, ist es ganz normal, dass Du Dich im luftleeren Raum bewegst. Sicherheit vor der Kamera kommt durch Übung und durch Resonanz. Du wirst  positive Rückmeldungen bekommen, wenn Du anderen weiterhelfen kannst, und diese Erfahrung wird Dich bestätigen und motivieren, dranzubleiben.

Es lohnt sich, dranzubleiben. Du wirst merken, wie schnell Du Dich entwickelst, und dass es Dir sogar Spaß macht.

Fazit:

– Video kannst Du lernen. Dazu gehört üben und experimentieren.
– Die wichtigste Voraussetzung für Deinen Erfolg: Dass Du Erfahrung hast mit Deinen Kunden.
– Es kommt auf den ganzen Prozess an, indem Du Deine Wirkung vor der Kamera kennen und steuern lernst und Deine Message entwickelst.- – Menschen im Internet kaufen dann, wenn sie wollen. Und dann sollte man sich an Dich erinnern.

ERKLÄRVIDEO-Template für CANVA, Newsletteranmeldung

 

Bitte schau in dein Postfach.

Minikurs VIDEO WARMUP, Newsletteranmeldung

 

Bitte schau in dein Postfach.